Demberies Lieblingsrezept für dich

Injera und Shiro

Injera ist ein weiches, säuerliches Fladenbrot. Es wird traditionell aus Teffmehl hergestellt – dem kleinsten Korn der Welt –, das ihren Ursprung in Äthiopien hat. Dazu gibt es Shiro, eine Art Kichererbsen-Curry.

Hier zeigt dir Demberie ihr Lieblingsrezept:

Demberies Lieblingsrezept: Injera und Shiro

Mit dem Klick auf Akzeptieren stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.

Rezept für Injera

Traditionell wird zur Herstellung von Injera eine Tonplatte – eine sogenannte Mitra – über ein Feuer gelegt. Serviert werden die fertigen Injeras üblicherweise in einem geflochtenen Korb – dem Mesab.

Zubereitung: 

  1. 2 Tassen Mehl mit 3 Tassen Wasser verrühren
  2. 5 Tage ungestört bei Raumtemperatur gären lassen
  3. 1 Tasse Wasser in einem kleinen Kochtopf zum Kochen bringen. 1/2 Tasse des fermentierten Teffteigs schöpfen und in das kochende Wasser einrühren, bis die Mischung eingedickt ist. Das geht ziemlich schnell.
  4. Den gekochten/eingedickten Teig wieder in die ursprüngliche Mischung einrühren
  5. Etwas Wasser zum Teig hinzufügen
  6. Die Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen 
  7. Die Pfanne mit einer dünnen Schicht Injera-Teig bedecken
  8. Braten lassen, bis sich Blasen bilden und diese platzen. Dann Pfanne mit einem Deckel abdecken und den Herd ausschalten. Injera ein paar Minuten dampfgaren lassen, bis es gar ist. 
  9. Fertiges Injera auf Teller oder in Korb ablegen. Das Braten wiederholen.
    Demberie aus Äthiopien beim Kochen

    Rezept für Shiro

    Zutaten: 

    • ½ Tasse Öl
    • ½ Tasse Kichererbsenmehl
    • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
    • 1 Tomate, püriert
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 2 Esslöffel Niter Kibbeh (gewürzte Butter)
    • 2 bis 2,5 Tassen Wasser
    • 3 Esslöffel Berbere-Gewürz
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • ¼ Teelöffel Zucker
    • Salz, nach Geschmack
    • 1 Jalepeño, gehackt

    Zubereitung:

    1. Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Pürierte Zwiebeln in den trockenen Topf geben, etwa 4–5 Minuten braten, bis sie glasig werden. Öl und Berbere-Gewürz hinzufügen. 1–2 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln duften.
    2. Tomate und gehackten Knoblauch hinzufügen. Noch 2–3 Minuten weiter dünsten.
    3. Dann die Hälfte des Kichererbsenmehls hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren. Nach und nach etwa 1 Tasse Wasser hinzufügen. Das restliche Kichererbsenmehl hinzugeben und mit zusätzlich 1 Tasse Wasser einrühren. Alles mit dem Schneebesen so verrühren, bis es eine glatte Masse ergibt. Füge die restliche halbe Tasse Wasser hinzu, du dein Shiro etwas flüssiger bevorzugst.
    4. Shiro erhitzen, bis es köchelt. Nach Geschmack salzen.
    5. Etwa 5–10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und gelegentlich rühren, bis sich die Aromen verbinden und sich das Öl leicht vom Shiro getrennt hat.
    6. Mit Jalepeño garnieren

     

    NEWSLETTER ABONNIEREN

    Abonnieren Sie jetzt unseren E-Mail-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen aus erster Hand!