
Auf unseren Online- und Präsenz-Veranstaltungen erläutern Ihnen unabhängige Expertinnen und Experten die wichtigsten Informationen zur Nachlassregelung. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Online-Vorträge
Die Online-Vorträge drehen sich um zwei zentrale Themen:
1. Testamentsgestaltung Schritt für Schritt
- Wie bringe ich meine Wünsche treffend zu Papier?
- Worauf muss ich achten und wie gehe ich vor?
- Was ist formal und juristisch zu beachten, wenn ich meinen letzten Willen formuliere?
2. Nachlassverantwortung – So kümmern sich gemeinnützige Organisationen um Nachlässe
- Wie und wann kann sich eine Organisation wie Aktion gegen den Hunger um meine Nachlassangelegenheiten kümmern?
- Von der Auflösung des Haushalts, laufender Verträge bis hin zur Bezahlung der Beerdigung, Erledigung von Bankangelegenheiten und der letztmaligen Einkommensteuererklärung
Aktuelle Termine
Donnerstag, 3. April, 17:00 Uhr: Testamentsgestaltung Schritt für Schritt
Mittwoch, 7. Mai, 17:00 Uhr: Nachlassabwicklung durch gemeinnützige Organisationen
Donnerstag, 5. Juni, 17:00 Uhr: Testamentsgestaltung Schritt für Schritt
Die Online-Vorträge dauern jeweils 45 Minuten. Ihre Fragen sind herzlich willkommen und werden live beantwortet. Für weiterführende Gespräche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Anmeldung
Zur kostenlosen Teilnahme schreiben Sie eine E-Mail an Ralf Wagner. Bitte nennen Sie Ihren Namen und den gewünschten Termin.
Präsenzveranstaltungen
In den Präsenzveranstaltungen zeigen Ihnen erfahrene Juristinnen und Juristen, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie in einem Testament für den guten Zweck haben und wie sich gemeinnützige Organisationen um Ihre Nachlassangelegenheiten kümmern können. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Anliegen vor Ort direkt mit uns zu besprechen.
Aktuelle Termine
Die Termine finden voraussichtlich im Oktober und November in mehreren deutschen Großstädten statt. Wir informieren Sie so bald wie möglich auf dieser Seite.
Information zum Veranstalter
Wir bieten Ihnen die Veranstaltungen über das NACHLASS-PORTAL an, einer neutralen Plattform mit Informationsangeboten zur Testamentserstellung und Nachlassplanung. Das NACHLASS-PORTAL fördert einen offenen Umgang mit der Idee gemeinnützigen Testierens und macht auf den Service und die Kompetenz vieler gemeinnütziger Organisationen bei diesem Thema aufmerksam.
Ralf Wagner
