Eskalierende Gewalt im Nahen Osten:
Unsere Nothilfe für Flüchtende

Die Gewalt im Libanon, in Gaza und im Westjordanland erreicht die nächste Eskalationsstufe und die Zivilbevölkerung gerät mitten in den Konflikt. Die katastrophale humanitäre Krise im Nahen Osten spitzt sich weiter zu.

Bei den Luft- und Bodenangriffen wurden zahlreiche Häuser, Schulen und Gesundheitseinrichtungen zerstört.

  • Im Libanon wurden durch die Gewalt an der Südgrenze zu Israel weiterhin tausende von Kindern und Familien vertrieben.
  • In Gaza sterben bereits Kinder an den Folgen von Hunger und Durst. Die Menschen hungern.
  • Im Westjordanland sind zehntausende von Palästinenser*innen mit einer dramatischen Zunahme der Gewalt von Siedler*innen, Zwangsvertreibungen und Hauszerstörungen konfrontiert.

Wir weiten unsere humanitäre Hilfe umgehend aus, um die Gemeinden zu erreichen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Spenden Sie jetzt, um Kinder und Familien im Libanon und in den besetzten palästinensischen Gebieten zu helfen!

Palästinensische Mädchen sind in einem beschädigten Gebäude zu sehen, als der Zivilschutz und palästinensische Bewohner*innen nach israelischen Angriffen in Khan Yunis, Gaza, am 2. Oktober 2024 eine Such- und Rettungsaktion starten.
Die Zerstörung am Ort eines nächtlichen israelischen Luftangriffs auf die Stadtteile Laylaki, Harat Hreik und Sant Tares in den südlichen Vororten von Beirut am 1. Oktober 2024.

So helfen wir im Libanon

Wir sind seit 2006 im Libanon tätig. Jetzt stocken wir unsere humanitäre Hilfe schnell auf, um die vom Konflikt am stärksten Betroffenen zu erreichen, einschließlich Bargeld, Nahrungsmittel, Wasser und lebenswichtige Güter.

Seit Oktober 2023 haben unsere Teams im Libanon  fast 90.000 Menschen erreicht:

  • Wir verteilen Trinkwasser,
  • warme Mahlzeiten,
  • Decken und andere Güter des täglichen Bedarfs und
  • unterstützen geflüchtete Familien mit Bargeldhilfen.

So helfen wir in Gaza

In Gaza haben wir in den vergangenen Monaten seit der Eskalation mit Partner*innen zusammengearbeitet, die noch über Lagerbestände verfügten, um dringend benötigte Hilfsgüter wie Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel, Windeln, Decken und Matratzen zu verteilen. Wir bieten auch einen Reinigungsservice in den Notunterkünften an und haben Familien mit Bargeld versorgt, damit sie sich das Nötigste kaufen können. 

Wir sind seit 2005 in Gaza tätig. Unsere langfristigen Programme wurden vorübergehend ausgesetzt, um unsere Mitarbeitende und ihre Familien zu schützen. Hält die Waffenruhe an, werden wir die Programme wieder aufnehmen. Unsere Teams sind weiterhin vor Ort und leisten Nothilfe. 

Seit Oktober 2023 konnten wir in Gaza mehr als 1,1 Millionen Menschen mit unserer Nothilfe erreichen – etwa die Hälfte davon Kinder.

  • Wir verteilen sauberes Trinkwasser und Hygieneartikel wie Windeln und Seife.
  • Wir geben getrocknete bzw. eingemachte und frische Lebensmittel wie Konserven, Mehl, frisches Obst und Gemüse aus.
  • Wir verteilen Decken, Matratzen und Baumaterial für notdürftige Hütten an geflüchtete Menschen und planen, sie mit Materialien für den Wiederaufbau zu versorgen.
  • Wir bauen mobile Latrinen in Geflüchtetencamps und Krankenhäusern.
  • Wir unterstützen beim Saubermachen der Geflüchtetencamps, etwa in Rafah.
  • Wir unterstützen Familien mit Bargeldhilfen, damit sie sich wieder eigenständig versorgen können.
  • Wir leisten psychosoziale Unterstützung für die vielen Menschen, die derzeit in Gaza Schreckliches erleben müssen. 

So helfen wir im Westjordanland

Wir sind seit 2002 im Westjordanland tätig. Seit Oktober 2023 unterstützen unsere Teams Palästinenser*innen, die von Siedlergewalt und Hauszerstörungen betroffen sind. Unsere bisherige Arbeit umfasste:

  • Bereitstellung von sauberem Wasser und sicheren Toiletten.
  • Versorgung von mehr als 18.000 Menschen durch unsere Programme zur Ernährungssicherheit und zur Sicherung des Lebensunterhalts.
  • Bereitstellung von Unterkünften für Menschen, die aus ihren Häusern vertrieben wurden.
Mehr erfahren
28. JANUAR 2025
NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie jetzt unseren E-Mail-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen aus erster Hand!